Griechisch
Roana
.
D3
IT
EN
LA
FR
.
.
31.07.2008
Wie
bildet
man
die
weibliche
Form
?
Für
viele
Begriffe
finde
ich
im
Wörterbuch
jur
die
männliche
Form
.
Wie
kann
ich
die
weibliche
davon
ableiten
?
Beispiel
:
κοινωνικός
λειτουργός
(
Sozialarbeiter
)
oder
σοσιαλδημοκράτησ
(
Sozialdemokrat
).
Gibt
es
eine
Regel
dafür
?
Neugierig
,
weil
weiblich
,
Ro
zur Forumseite
Georg2
.
EL
DE
EN
➤
Re:
Wie
bildet
man
die
weibliche
Form
?
Ein
heikles
Kapitel
(
weil
auch
unter
Muttersprachlern
teilweise
die
Meinungen
darüber
auseinandergehen
,
wie
man
die
weibliche
Form
bildet
).
;-)
Zunächst
vorweg
zum
Wörterbuch
:
In
dieser
Hinsicht
ist
das
Pons
-
Wörterbuch
sehr
gut
:
es
führt
konsequent
sowohl
die
männliche
als
auch
die
weibliche
Form
an
.
Die
konkreten
Regeln
(
sofern
es
eben
überhaupt
solche
gibt
)
sollte
dir
jemand
erklären
,
der
sie
eher
griffbereit
hat
als
ich
.
(
Ich
müsste
dafür
jetzt
zu
lange
in
Lehrbüchern
recherchieren
.
;-)
) Nur zur prinzipiellen Unterscheidung:
a
)
Manchmal
wird
die
weibliche
Form
durch
eine
eigene
Endung
gebildet
,
z
.
B
.
--
ο
τραγουδιστής
[
männl
.] /
η
τραγουδίστρια
[
weibl
.
=
die
Sängerin
]
--
ο
πελάτης
[
männl
.] /
η
πελάτισσα
[
weibl
.
=
die
Kundin
]
--
ο
σοσιαλδημοκράτης
[
männl
.] /
η
σοσιαλδημοκράτισσα
[
weibl
.
=
die
Sozialdemokratin
]
--
ο
δάσκαλος
[
männl
.] /
η
δασκάλα
[
weibl
.
=
die
Lehrerin
] (
hier
zusätzlich
zur
anderen
Endung
auch
eine
Akzentverschiebung
!)
usw
.
b
)
In
anderen
Fällen
ist
die
Endung
die
gleiche
,
und
es
wird
nur
statt
des
männlichen
Artikels
der
weibliche
gesetzt
:
--
ο
πολιτικός
[
männl
.] /
η
πολιτικός [
weibl
.
=
die
Politikerin
]
--
ο
ηθοποιός
[
männl
.] /
η
ηθοποιός [
weibl
.
=
die
Schauspielerin
]
--
o
κοινωνικός
λειτουργός
[
männl
.] /
η
κοινωνική
λειτουργός [
weibl
.
=
die
Sozialarbeiterin
]
[
Das
"
κοινωνική
"
bekommt
die
weibliche
Endung
,
weil
es
den
Charakter
eines
Eigenschaftswortes
hat
und
dieses
dem
Geschlecht
des
Hauptwortes
anzupassen
ist
; und
das
ist
eben
hier
weiblich
,
erkennbar
nicht
an
der
Endung,
aber
am
Artikel
"
η
".]
--
ο
γιατρός
[
männl
.] /
η
γιατρός [
weibl
.
=
die
Ärztin
]
[
Hier
gibt
es
zwar
auch
die
Form
"
η
γιατρίνα
", die
aber
eher
volkstümlicher
Sprachstil
ist
.]
c
)
Und
dann
gibt
es
eben
Begriffe
,
bei
denen
es
unterschiedliche
Auffassungen
gibt,
wie
die
weibliche
Form
zu
bilden
ist
,
z
.
B
.:
--
ο
βουλευτής
[=
der
Abgeordnete
] /
η
βουλευτής
und
η
βουλευτίνα
[=
die
Abgeordnete]
[
Hier
meinen
manche
,
man
sollte
nur
dir
zweite
Form
verwenden
;
andere
halten
beide
Formen
für
zulässig
.]
--
ο
συγγραφέας
[=
der
Schriftsteller
] /
η
συγγραφέας [=
die
Schriftstellerin
]
Es
gibt
aber
auch
einen
Sprachwissenschaftler
(
Kriaras
),
der
meint
,
es
wäre
folgende
Form
vorzuziehen
: "
η
συγγράφισσα
".
Durchgesetzt
hat
sich
das
aber
meines
Wissens
nicht
.
---
>
Also
am
Besten
ist
es
wohl
,
zunächst
immer
im
Wörterbuch
nachzusehen
.
Im
Laufe
der
Zeit
bekommt
man
dann
eine
Art
Instinkt
,
wie
die
weibliche
Form
wohl
heißt
.
;-)
zur Forumseite
Roana
.
D3
IT
EN
LA
FR
.
.
➤
➤
Re:
Wie
bildet
man
die
weibliche
Form
?
Vielen
Dank
,
wie
gut
,
dass
ich
das
Pons
jetzt
bestellt
habe
:-).
Vielleicht
muss
ich
dann
nicht
mehr
so
viel
fragen
.
Obwohl
,
fragen
macht
ja
auch
Spaß
,
wenn
man
so
gehaltvolle
Antworten
bekommt
.
Ro
zur Forumseite