Man kann dafür sowohl frische, als auch getrocknete Blüten verwenden; im allgemeinen schmeckt Tee aus getrockneten Blüten jedoch feiner.
In beiden Fällen muss man die aufgeblühten Dolden frühmorgens, wenn der Tau weggetrocknet ist, pflücken und umgekehrt auf einem Stück Küchenrolle in einem warmen, aber in jedem Fall schattigen Raum zum Trocknen legen.
Wenn die Holunderblüten durch und durch trocken sind, kann man sie sowohl in Form kleiner Dolden vorsichtig in gut verschlossenen Gefäßen aufbewahren, als auch die Blüten abschütteln und nur diese aufheben.
Man bereitet den Tee aus einem Teelöffel Blüten oder einem kleinen Stück Dolde pro Glas zu und lässt den Tee maximal fünf Minuten ziehen.