Das ist die Antwort auf Beitrag 18699239

Arabisch

Pelin ist ein türkischer Name und ist der Name einer Pflanze - Wermut (Beifuß) um genauer zu sein.

In den meisten slavischen Sprachen findet man untereinander ähnliche Namen für Beifuß und seine Verwandten: Polnisch piołun, weißrussisch palyn [палын], Slowakisch palina, tschechisch pelyňek, slovenisch und kroatisch pelin und auch bulgarisch pelin [пелин] (siehe weiter unten für die russischen und ukrainischen Pendants). Geographisch benachbarte Sprachen haben diese Namen z.T. entlehnt, z.B. albanisch, rumänisch und türkisch pelin und litauisch pelynas. Diese Namen leiten sich von der gemeinslavischen Wurzel PAL „brennen, hell, klar“ ab, die selbst wieder von indoeuropäisch PEL „grau“ kommt; vgl. deutsch fahl oder falb und etwa lateinisch pallidus und Sanskrit pandu [पांड

zur Forumseite
Danke vielmals Ashia ist echt lieb von dir ^^

zur Forumseite