Deutsche Grammatik
Lala
03.01.2007
Zeiten
Hab
mal
eine
Grammatikfrage
die
mich
gerade
wahnsinnig
macht
.
Es
geht
um
die
Zeiten
.
Hier
die
erste
Frage
:
"
Istanbul
hieß
früher
Konstantinopeol
."
Welche
Zeit
ist
das
denn
?
Wenn
ich
das
jetzt
sage
,
dann
ist
es
doch
eine
Tatsache
mit
Bezug
auf
Gegenwart
.
Ist
es
denn
nun
Vergangenheit
oder
Gegenwart
(
wobei
..
heißt
früher
...
kann
man
ja
nicht
sagen
)
"
In
Pamplona
werden
Stierkämpfe
ausgetragen
."
Welche
Zeit
ist
das
?
Eigentlich
ja
Zukunft
.
Aber
dort
werden
doch
immer
welche
ausgetragen
und
somit
kann
man
das
doch
gar
nicht
anders
sagen
?
Eigentlich
wuerde
mich
das
nicht
so
wahnsinnig
machen
,
aber
meine
Deutschschuelerin
will
es
ganz
genau
wissen
und
ich
versteh
jetzt
gar
nichts
mehr
...
Danke
fuer
die
Hilfe
zur Forumseite
osita.a
Moderator
.
.
DE
SP
➤
Re:
Zeiten
Nummer
1
ist
Präteritum
,
also
natürlich
Vergangenheit
.
Nummer
2
ist
Passiv
Präsens
.
zur Forumseite
Lala
➤
➤
re:
Re
:
Zeiten
Haeh
?
Also
ich
bin
nicht
doof
,
aber
von
Passiv
und
Aktiv
und
so
hab
ich
noch
nie
irgendwas
gehoert
.
Und
ich
bin
immer
noch
vollkommen
verwirrt
.
Ok
,
der
erste
Satz
ist
also
Präteritum
(
warum
auch
immer
,
denn
ist
es
nicht
ein
Fakt
in
der
Gegenwart
??)
und
vielleicht
erbahrmt
sich
irgendwer
mir
diese
Aktiv
Passiv
Sache
einfach
fuer
doofe
zu
erklaeren
....
"
werden
ausgetragen
"...
Ich
versteh
es
immer
noch
nicht
...
zur Forumseite
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
Re:
re
:
Re
:
Zeiten
Zu
1
.
Lara
,
es
kommt
halt
immer
darauf
an…
.
Dein
Satz
steht
sicher
in
Zusammenhang
mit
einer
Erzählung
in
Vergangenheitsform
..
Dann
gilt
für
die
gesamte
Erzählung
diese
Zeitform
.
Andere
Möglichkeiten
:
a
)
Präsens
(
Gegenwart
):
bezieht
sich
auf
ein
Geschehen
,
das
gerade
abläuft
und
es
gibt
ein
so
genanntes
historisches
Präsens
:
1797
beginnt
Napoleons
selbstständige
Politik
Man
könnte
sagen
:
Istanbul
heißt
im
Jahre
…
Konstantinopel
.
Und
auch
:
Konstantinopel
heißt
heute
Istanbul
.
Istanbul
heißt
auf
Griechisch
Konstantinopel
.
b
)
Vergangenheit
:
drückt
aus
,
dass
ein
Geschehen
zum
Sprechzeitpunkt
der
Vergangenheit
angehört
.
Wenn
du
„früher“
sagst
,
dann
geht
das
nur
in
Vergangenheit
:
Istanbul
hieß
früher
Konstantinopel
.
c
)
Oder
in
Perfekt
mit
Bezug
zur
Gegenwart
:
Istanbul
hat
früher
Konstantinopel
geheißen
.
Zu
2
.
In
Pamplona
werden
Stierkämpfe
ausgetragen
.
-
Gegenwart
Passiv
In
Pamplona
werden
Stierkämpfe
ausgetragen
werden.
–
Zukunft
Passiv
Pamplona
richtet
Stierkämpfe
aus
.
–
Gegenwart
Pamplona
wird
Stierkämpfe
ausrichten
.
-
Zukunft
Ich
hoffe
,
dass
es
jetzt
etwas
klarer
wird…
.
Ich
hatte
dir
ja
schon
einen
Link
über
das
Passiv
geschrieben
.
Hier
ist
noch
einer
über
die
Zeitformen
:
http
://
www
.
udoklinger
.
de
/
Deutsch
/
Grammatik
/
Temp
.
htm
zur Forumseite
osita.a
Moderator
.
.
DE
SP
➤
➤
➤
Re:
re
:
Re
:
Zeiten
Welche
Art
Unterricht
gibst
du
denn
?
zur Forumseite
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re:
Zeiten
Hallo
Lala
,
zum
Passiv
...
Das
Vorgangspassiv
wird
mit
dem
Hilfsverb
"
werden
"
gebildet
.
Beispiel
:
gewaschen
werden
;
gewählt
werden;
verschlossen
werden;
gelobt
werden;
bestraft
werden
Das
Zustandspassiv
wird
mit
dem
Hilfsverb
"
sein
"
gebildet
.
Beispiel
:
gewaschen
sein
;
gewählt
sein;
verschlossen
sein;
verbündet
sein;
betrunken
sein
Hier
kannst
du
das
nachlesen
:
http
://
www
.
udoklinger
.
de
/
Deutsch
/
Grammatik
/
Aktiv
-
Passiv
.
htm
Grüße
,
Margitta
'>
Margitta
zur Forumseite