der erste ist richtig, aber "roborat" würde im klassischen Latein nur im übertragenen Sinn benutzt werden, aber heutzutage wär dieser Satz OK.
Beim zweiten bin ich mir ziemlich sicher, dass es "quodquod" statt "quidquid" heißen muss, der Rest stimmt aber.
Da im Deutschen zweimal "mich" (me) vorkommt, "te" aber "dich" bedeutet, kann das schonmal nicht stimmen - es sei denn, man will ausdrücken "was einen nicht umbringt, macht einen stärker", aber das ist ja nicht wirklich gemeint.
Latein kann ziemlich viel falsch machen, wenn man es nicht wirklich gut kann; die ersten drei Sätze halte ich zu 99% für fehlerfrei, die Anmerkungen sind nur dazuda, um die Fülle an Möglichkeiten zu präsentieren, aber hier möchte ich lieber für nichts garantieren - der letzte Ausdrückt ist übrigens falsch: es muss "ut confirmarent" heißen.confirmarentheißen
Also: quae me non necant, confirmant me wäre eine wörtliche Übersetzung, die so eigentlich nicht falsch sein kann.
klassische Aussprache: [kwai mee noon néckant, koon-fírmant mee], als Inschrift: QVAE ME NON NECANT CONFIRMANT ME.