Hebr
danny
28.10.2006
hilfe
Hallo
ihr
lieben
,
kann
mir
vielleicht
jemand
helfen
und
mir
meinen
Namen
"
Danny
"
ins
hebräische
übersetzen
?
Und
viellleicht
auch
wie
man
JHWH
übersetzt
.
Vielen
Dank
zur Forumseite
thomsen
.
.
➤
Danny
=
דני
Hallo
...
.
.
.
Das
Tetragramm
JHWH
יהוה
"
Die
wahrscheinlichste
Vokalisation
des
in
der
Übersetzung
der
hebräischen
Texte
mit
JHWH
wiedergegebenen
Tetragramms
ist
»JaH
a
Wä'H« bzw. ohne den flüchtigen a-Laut: »JaHWä'H«.
»JaHaWä
H«
bzw
ohne
den
flüchtigen
a
Laut
»JaHWä
Die
vielfach
übliche
Aussprache
Jehova
(
eigentlich
mit
»JöHoWaH«
wiederzugeben
)
ist
durch
eine
Punktation
des
Namens
entstanden
,
die
als
Anweisung
gilt
,
den
Namen
nicht
auszusprechen
,
sondern
hier
ADoNa
'
J
zu
lesen
.
In
PS69
.
7
und
anderen
Stellen
müsste
man
das
Tetragramm
gemäß
der
biblischen
Punktation
mit
»JöHoWiH«
wiedergeben
.
Die
Punktation
gibt
hier
aber
nur
die
Anweisung
,
als
Ersatz
für
das
Tetragramm
den
Namen
ȀLoHI
'
M«
auszusprechen
.
Neben
anderen
Gründen
spricht
auch
die
vorerwähnte
unterschiedliche
Punktation
des
Tetragramms
in
den
hebräischen
Texten
gegen
die
übliche
Aussprache
.
Das
Tetragramm
wird
von
Auslegern
vermutlich
ausnahmslos
von
dem
Tätigkeitswort
HaJa
'
H
abgeleitet
,
das
allerdings
nicht
mit
»sein«
,
sondern
mit
»werden«
zu
übersetzen
ist
.
Seinen
Konsonanten
gemäß
ist
aber
das
Tetragramm
bei
dieser
Ableitung
nur
als
Hifil
-
oder
Piel
-
Form
zu
deuten
.
Im
ersten
Fall
ist
die
Aussprache
»JaH
a
Wä'H«, im zweiten Fall »JöH
a
Wä'H«.
»JaHaWä
H«
im
zweiten
»JöHaWä
Das
kursive
a
ist
dabei
nur
sehr
kurz
und
unbetont
auszusprechen
.
In
der
Hifil
-
Form
ist
das
Tetragramm
mit
»Er
macht
werden«
,
in
der
intensivierenden
Piel
-Form mit »Er
wird
fortdauernd
« zu übersetzen.
fortdauernd«
zu
übersetzen
JHWH
ist
also
der
Werdenmachende
, der
jeden
Augenblick
alles
werdenmacht
,
wie
es
dem
Rat
SEINES
Willens
gemäß
ist :
E1
.
11
:.
ER
ist
der
von
jedem
Beginn
an
bis
zu
SEINEM
Ziele
hin
alles
Gestaltende
.
Er
ist
aber
auch
der
in
Intensität
,
d
.
h
.
allgebiets
und
fortdauernd
,
selber
Werdende
:
K2
.
19
;
E3
.19:."
(
Quelle
:
DIE
GESCHRIEBENE
,
FHB
,
Schömberg
,
2002
)
Grußi
-
Thomas
PS
:
Vokal
vorm
Strichlein
betonen
.
zur Forumseite