1) Das Bandmitglied (ich weiß seinen Namen nicht) hat nicht "Böhse Onkelz" auf seinem Arm stehen, sondern wollte nur "Onkel" (im Plural) haben.
2) Es gibt kein einzelnes Wort für "Onkel" im Tibetischen, da man zwischen Vaterbruder und Mutterbruder unterscheiden muss.
Und daraus noch einen Plural zu machen wäre Quatsch (zumal Plural im Tibetischen eh ungebräuchlich ist bzw. bei den meisten Wörtern ohnehin nicht existiert).
4) Auf seinem Arm stehen sinnloserweise beide Versionen von "Onkel", also Vaterbruder und Mutterbruder.
Hinzu kommt, dass ich die Schreibweisen beider Wörter *so* in keinem meiner Tibetischwörterbücher finden konnte.
5) Am Ende der beiden Wörter steht ein Shag (ein senkrechter Strich), was man nur benutzt, um das Satzende zu markieren.
7) Wieso sollte man sich etwas auf Tibetisch tätowieren, obwohl man nicht die geringste Verbindung zur Region, dem Volk, der Geschichte oder Kultur hat?
8) Die Idee, sich den Lieblingsbandnamen aufzutätowieren, ist sowieso keine gute, da du nie weißt, ob du später immer noch Fan sein wirst.
- André
