Das ist die Antwort auf Beitrag
15471615
Deutsche Grammatik
osita.a
Moderator
.
.
DE
SP
01.03.2006
ich
tippe
mal
auf
"
verschworen
"
Das
hat
was
mit
der
benutzten
Zeit
zu
tun
,
nämlich
PERFEKT
.
Ich
habe
mich
verschworen
.
Du
hast
dich
verschworen
.
Er
hat
sich
verschworen
/
Sie
hat sich verschworen.
Mit
Singular
oder
Plural
hat
das
gar
nichts
zu
tun
,
weil
sich
beim
Perfekt
das
Partizip
(
hier
:
verschworen
)
nicht
ändert
.
Lediglich
das
Verb
haben
(
oder
manchmal
auch
:
sein
)
wird
ganz
normal
konjugiert
.
zur Forumseite
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
Anzeigen
Genau
.
Es
liegt
genauer
gesagt
daran
,
dass
"
sich
verschwören
"
ein
starkes
Verb
ist
,
das
sich
quasi
der
regelmäßigen
Beugung
beugt
und
anders
konjugoren
wird
als
der
Stamm
im
Präsens
.
:)
Das
Paradigma
lautet
:
sich
verschwören
-
er
verschwört
sich - er
verschwor
sich - er
verschwöre
sich - er
hat
sich
verschworen
- verschwöre
dich
!
Gruß
,
-
André
zur Forumseite