Deutsche Grammatik
Mikel
22.02.2006
Anzeigen
Ich
habe
eine
Frage
zum
Genetiv
:
A
.
Nach
dem
Ausdruck
eines
meiner
besten
Freunde
.
B
.
Nach
dem
Ausdruck
einer
meiner
besten
Freundinen
.
A
ist
mir
klar
und
akzeptabel
,
aber
B
klingt
ein
wenig
fremd
.
Ist
B
richtig
?
Viele
Grüße
zur Forumseite
thomsen
.
.
➤
Grüß
dich
,
Mikel
:
Auch
B
ist
richtig
.
Ist
ja
dann
weiblich
.
Bei
FreundinNen
hast
du
ein
"
n
"
vergessen
.
Aber
weißt
du
,
womit
ich
nicht
zurecht
komme
?
Was
meinst
du
mit
"
Nach
dem
Ausdruck
"?
Lieber
Gruß
-
Thomas
zur Forumseite
Mikel
➤
➤
Anzeigen
Es
geht
eigentlich
um
einen
Nebensatz
,
der
aus
dem
Kontext
gerissen
ist
.
"
Dieses
Buch
ist
...
mein
zweites
unvernünftiges
Unternehmen
.
Unvernünftig
,
weil
beide
,
nach
dem
Ausdruck
eines
meiner
besten
Freunde
,
Versuche
einer
'
allgemeinen
Theorie
von
Allem
'
sind
oder
sein
möchten
."
Viel
Grüße
zur Forumseite
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
Anzeigen
Ist
das
eine
unifying
theory
of
everything
?
Geht
'
s
da
um
Stephen
Hawking
?
*
lechz
* :)
Der
Satz
klingt
ein
bisschen
konstruiert
,
wie
übersetzt
...
vielleicht
kannst
du
versuchen
,
ihn
natürlicher
klingen
zu
lassen
,
und
weniger
beim
Wörtlichen
bleiben
...
das
"
nach
dem
Ausdruck
"
kann
man
z
.
B
.
durch
"
laut
"
ersetzen
(
was
danach
steht
,
ist
dann
auch
im
Genitiv
,
solange
'
s
nicht
nur
ein
nacktes
Nomen
ist).
Gruß
,
-
André
zur Forumseite
Birgit
➤
Genitiv
Hallo
Mikel
!
Ich
wollte
noch
gern
eine
grammatische
Erklärung
hinterher
schieben
...
Du
sagst
ja
z
.
B
.
"
Das
ist
der
Wagen
eines
Freundes
."
"
Das
ist
der
Wagen
einer
Freundin
."
und
dieselben
Genitiv
-
Formen
"
eines
" / "
einer
"
werden
in
deinen
Beispielen
gebraucht
.
DAZU
kommt
noch
ein
zweiter
Genitiv
"
meiner
besten
Freunde
"
bzw
. "meiner besten
Freundinnen
".
In
der
Grammatik
,
falls
du
das
genauer
nachschlagen
willst
,
nennt
sich
so
eine
Konstruktion
'
partitiver
Genitiv
',
d
.
h
.
dass
er
einen
Teil
aus
einer
Gruppe
bezeichnet
.
zur Forumseite