Huch?
Allerdings sind sie Lehnwörter aus der Sino-Tibetischen Familie, denn Thai ist nicht Sino-Tibetisch.
Da Kambodscha und Thailand ja benachbart sind, ist es allerdings nicht verwunderlich, dass es einige Lehnwörter gab, die aus Thailand nach Kambodscha oder andersrum übernommen wurden (Kambodscha ist die ältere Kultur, also vielleicht eher nach Thailand).
Vergleiche das thailändische S und L und guck dir dann das S und L im Khmer an: bei beiden ist nur ein Strich hinzugefügt.
Ich habe gelesen, dass die Thaischrift (und natürlich auch Lao) von der Khmerschrift stark beeinflusst wurde.
Diese wiederum kommt von der alten Brahmi-Schrift, die auch mit der indischen Devanagari verwandt ist.
Ich finde, man erkennt, dass Khmer, Thai, Lao und Birmanisch zumindest von der Schrift her verwandt sind.
:)Hmja, nun, ich hab ein paar Thaiwörterbücher und ich kann die Schrift auch lesen und schreiben, aber die Sprache ansonsten nicht.
Die Töne kann ich allerdings nur mit einer Tabelle meistern, das hab ich mir noch nicht gemerkt, welcher Konsonant da in welcher Klasse ist.
Ich beneide dich trotzdem, dass du grad dort bist, da ich mich sehr für asiatische Sprachen interessiere (ich studiere Sinologie und Linguistik).
:)Gruß,
- André