pauker.at

Zazaki Deutsch Zazaki

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschZazakiKategorieTyp
Zazaki, Zaza-Sprache Zazaki; Zonê Ma, Dımılki, Dımli, Kırmancki, Kırdki
Zazaki „Unsere Sprache“, Zazaki Zonê Ma m.
trocken, entwässert
trocken, entwässert: {Varto; Ort/Region} züa, {Region/Ort Dersim}, jüa, jia; Kurdisch: ziha, zuha
züa Nord-Zazaki; VartoAdjektiv
Dekl. Sprache -n
f

1. Zunge 2. Sprache
Beispiel:1. unsere Sprache (die Sprache Zazaki hier gemeint)
zon
Beispiel:1. Zonê Ma
Substantiv
Dekl. Merkmal -e
n
nisan (Zazaki), nîsan (Kurmancî)Substantiv
mit
(Zazaki: be + 2. Fall)
Beispiel:1. mit eigenen Augen
2. mit Humor, humorvoll {Adj.}
3. auf Zazaki
be, ebe
Beispiel:1. ebe xo çım
2. ebe yaraniye
3. ebe Zazaki
Präposition
Mögest du lange leben! Emrê to derg bo! (Zazakî)Redewendung
Mein Lieber!
Zazaki: bao! (im Vokativ = Anrede)
Beispiel:1. Vater!; Papa!; Papi!
bao!
Beispiel:1. Bao! Bakılo
soviel wie ... Ich kann nicht so viel Zazaki wie du sprechen. hundê ; xunde, hande, honde, hende, hente
selten gesehen werden intransitiv
selten (Zazaki). 1. gesehen werden 2. gefunden werden
vêniyaene
vêniyaene (vêsen-, bıvês-)
seltenVerb
selten gefunden werden intransitiv
selten (Zazaki): 1. gesehen werden 2. gefunden werden
vêniyaene
vêniyaene (vêsen-, bıvês-)
seltenVerb
Dekl. Monat -e
m

Kurdisch: meh, Türkisch: ay (Mond, Monat), Zazaki meng (Monat = meng, Mond = aşmi); Persisch: mâh (Monat, Mond)
mengSubstantiv
leer
Kurdisch: tal, Nord-Zazaki: thal, Persisch: tal
veng Zentral-Zazaki Süd-ZazakiAdjektiv
Arm
m

Persisch: bāzû (Arm, Oberarm; Kraft, Stärke)
bojı Tunceli; bazı, bazû, božı, bažı für die übrigen Zazaki-RegionenSubstantiv
unser; uns Kannst du unsere Sprache? (Zazaki) ma; Zonê Ma zanena?
sie
Personalpronomen in Zazaki: a für sie
Beispiel:1. wenn sie (nach) ... kommt
a
Beispiel:1. a ke yena
Pronomen
Dekl. Hase -n
m

Hase: Tunceli: avres; Zazaki: awrış auch arguş / argoş zu Kurdisch: kîroşk, kêroşk, kergû zu Persisch: xarguš /Phl. xargôš
awrışSubstantiv
Stimmung, gute Laune
f

Arabisch: kaif; k wird in Zazaki palatalisiert zu k' und geht dann zu ç über;
çêfSubstantiv
Konjugieren nehmen irreg. transitiv
Beispiel:1. Sie nimmt das Fleischmesser in die Hand.
guretene
guretene (cên-); Präsensstamm: Nord- und Süd-Zazaki: gên- als auch cên-, Zentral-Zazaki: cên-
Beispiel:1. Dariye cêna xo dest.
Verb
Dekl. Maulwurf
m

Persisch: kōr-mūš (kor-mush) [blinde Maus; Maus, die nicht sehen kann bzw. blind ist]; r zu l von Region zu Region umgewandelt; Vokal o zu ö; i zu ü in der Umwandlung kōri; i im Persischen ersetzt durch Bindestrich oben und siehe da persischen Ursprungs in Zazaki
kölümüş BabikSubstantiv
verdammt, verwünscht
Synonym:1. verdammt, verwünscht, verflucht (andêr als auch ondêr ausgesprochen)
andêr Nord-Ost
Synonym:ander {Trabzon}, andêr {Nord-Ost Zazaki)
Adjektiv
soviel wie beim Vergleichen
Beispiel:1. Ich kann nicht so viel auf Zazaki wie du sprechen.
hundê
Beispiel:1. Ez Zonê ma hundê to rınd nêzanon.
Aus-, Umtauschen, Auswechseln, Tausch m
n

in Zazaki: aus dem Italienischen entlehnt (vulg.-lat. eigentlich, italienisch Verb tramutare kann es nicht sein von daher vulg. lat. geschrieben, tı ---> kann vlt. von ti /du /tu hergeleitet werden; figürlich würde ich neuzeitlich an dem Verb rampante argumentieren, dieses kann für extremen Erfolg, Gewinn, hohen nutzen, extremen Ehrgeiz fig. stehen; was haben die Leute früher betrieben? Handel, und beide Seiten hatten davon partizipiert; lass ich hier so stehen, da andere sagen lässt sich nicht klären, wäre aber aus dem ital. entlehnt, vlt. können andere das gedanklich weiter ausfeilen)
trampa Trabzon, tırampe Nord-Ost ZazakiSubstantiv
Dekl. Bett n, Schlafplatz m, Schlafstelle f -en
n

Bett: auf Zazaki ca = ca bedeutet soviel, Stelle, Ort, Platz, ca als Wort für Bett. Da der Brauch oder damals die Sitte bestand einen festen Schlafplatz oder Schlafstelle zu haben aber nicht in Form eines Bettgestell[e]s, so wurde eine Matratze auf die Stelle zum Schlafen / Nächtigen gelegt. Wenn man ausgeschlafen war, hat man die Matratze oder Unterlage genommen zusammengelegt und weggeräumt (wird tatsächlich trotz der Moderne in bestimmten Haushalten so praktiziert). Bei ganz vielen anderen Familien neuzeitlich als yatax bezeichnet, wenn man ein Bett aus Holz oder Metall hat (die ganz alten Herrschaften sagen ca). Im Türkischen yatak im übertragenen Sinn eigentlich für Schlafplatz, Schlaftstelle, Ort zum Schlafen, mein Schlafplatz, mein Platz wo ich Schlafe, Bettstelle ---> neuzeitlich als Bettgestell verwendet.
caSubstantiv
Dekl. Fernglas -gläser
n

Zusammensetzung durde: bestehend aus dur / Persisch: dūr; Perfektstamm von sehen ditış bzw. dîtin; Persisch / Pahlavi, Aw.: dī (Stamm von sehen) [Anmerkung: Es gibt in Zazaki insgesamt 2 Perfekt bzw. Partizip -Stämme; Endungen auf -ış als auch -de; Infinitiv hier wahrscheinlich eher vom Kurdischen Infinitiv dîtin. Obwohl ich persönlich meine, dass das Partizip Perfekt also die Endung -de einfach nur angehangen wurde, es wurde: weit gesehen, geguckt; (etwas) weit gewesen und daraus würde ich zum Einen: abgeschlossenen Vorgang als auch Substantiv herleiten, denn dur = Entfernung, Weite, Ferne Substantiv als auch Adjektiv; dī = ī entfällt, - e angehangen, daran das Perfekt auszumachen, warum nicht, denke mir nur, dass das Einst mit der Sprache nicht so kompliziert war zudem hatten die meisten keine schulische Bildung und sprachliche Bildung hatten die normalen Menschen in der Masse damals auch nicht wirklich gehabt, da waren andere Dinge wichtiger; kann nur ein Vorschlag sein; heißt nicht das es so sein muss, ich war nicht dabei gewesen Einst)
durde TunceliSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.06.2024 8:37:25
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken