pauker.at

Kirchenlatein Deutsch schwer

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschKirchenlateinKategorieTyp
Dekl. Fuligo Fuligines
m

fuligo: I. Ruß II. {übertragen} dunkel braun, schwarz (am Russ abstrahiert) III. {Medizin} Fuligo {m} [Fuligines] bräunlich schwarzer Belag der Mundhöhle bei schwer Fiebernden;
fuligo fuligines, fuliginis
f
medizSubstantiv
verborgen, versteckt
abstrusus {Adi.} {Adi.}: I. abstrus / verborgen, versteckt; II. {übertragen} {das Innere} abstrus / verschlossen; III. {neuzeitlich}: {übertragen} /{denunzierend} / {abwertend} a) abstrus / absonderlich, töricht; b) abstrus / schwer verständlich, verworren, ohne Ordnung;
abstrusurspr.Adjektiv
Dekl. Ruß -e
m

fuligo: I. Ruß II. {übertragen} dunkel braun, schwarz (am Russ abstrahiert) III. {Medizin} Fuligo {m} [Fuligines] bräunlich schwarzer Belag der Mundhöhle bei schwer Fiebernden;
fuligo
f
Substantiv
abstrusus lat.
abstrusus {Adi.} {Adi.}: I. abstrus / verborgen, versteckt; II. {übertragen} {das Innere} abstrus / verschlossen; III. {neuzeitlich}: {übertragen} /{denunzierend} / {abwertend} a) abstrus / absonderlich, töricht; b) abstrus / schwer verständlich, verworren, ohne Ordnung;
abstrusallg, übertr., neuzeitl., lat.Adjektiv
verschlossen
abstrusus {Adi.} {Adi.}: I. abstrus / verborgen, versteckt; II. {übertragen} {das Innere} abstrus / verschlossen; III. {neuzeitlich}: {übertragen} /{denunzierend} / {abwertend} a) abstrus / absonderlich, töricht; b) abstrus / schwer verständlich, verworren, ohne Ordnung;
abstrusübertr.Adjektiv
schwer verständlich, verworren, ohne Ordnung
abstrusus {Adi.} {Adi.}: I. abstrus / verborgen, versteckt; II. {übertragen} {das Innere} abstrus / verschlossen; III. {neuzeitlich}: {übertragen} /{denunzierend} / {abwertend} a) abstrus / absonderlich, töricht; b) abstrus / schwer verständlich, verworren, ohne Ordnung;
abstrusübertr., neuzeitl.Adjektiv
absonderlich, töricht
abstrusus {Adi.} {Adi.}: I. abstrus / verborgen, versteckt; II. {übertragen} {das Innere} abstrus / verschlossen; III. {neuzeitlich}: {übertragen} /{denunzierend} / {abwertend} a) abstrus / absonderlich, töricht; b) abstrus / schwer verständlich, verworren, ohne Ordnung;
abstrusübertr., neuzeitl.Adjektiv
schwer, schwierig, mühsam, diffizil
difficilis: I. schwer (zu behandeln / zu bewältigen / zu handhaben aufgrund der komplizierten Gegebenheiten) , mühsam, diffizil; II. {Wissenschaft} diffizil: schwierig, verwickelt III. {Örtlichkeit} diffizil: schwierig passierbar / schwer zu passieren, gefährlich, beschwerlich IV. {Zeit} diffizil: gefährlich V. {Personen/Charakter} diffizil: unzugänglich, mürrisch, spröde, griesgrämig;
difficilisAdjektiv
schwierig / schwer zu passieren, gefährlich, beschwerlich
difficilis: I. schwer (zu behandeln / zu bewältigen / zu handhaben aufgrund der komplizierten Gegebenheiten) , mühsam, diffizil; II. {Wissenschaft} diffizil: schwierig, verwickelt III. {Örtlichkeit} diffizil: schwierig passierbar / schwer zu passieren, gefährlich, beschwerlich IV. {Zeit} diffizil: gefährlich V. {Personen/Charakter} diffizil: unzugänglich, mürrisch, spröde, griesgrämig;
difficilisAdjektiv
schwierig, verwickelt, diffizil
difficilis: I. schwer (zu behandeln / zu bewältigen / zu handhaben aufgrund der komplizierten Gegebenheiten) , mühsam, diffizil; II. {Wissenschaft} diffizil: schwierig, verwickelt III. {Örtlichkeit} diffizil: schwierig passierbar / schwer zu passieren, gefährlich, beschwerlich IV. {Zeit} diffizil: gefährlich V. {Personen/Charakter} diffizil: unzugänglich, mürrisch, spröde, griesgrämig;
difficilisWissAdjektiv
unzugänglich, mürrisch, spröde, griesgrämig, diffizil
difficilis: I. schwer (zu behandeln / zu bewältigen / zu handhaben aufgrund der komplizierten Gegebenheiten) , mühsam, diffizil; II. {Wissenschaft} diffizil: schwierig, verwickelt III. {Örtlichkeit} diffizil: schwierig passierbar / schwer zu passieren, gefährlich, beschwerlich IV. {Zeit} diffizil: gefährlich V. {Personen/Charakter} diffizil: unzugänglich, mürrisch, spröde, griesgrämig;
difficilisAdjektiv
(herab)hängen irreg.
pendere: I. a) (herab)hängen, b) gespannt sein II. hängen, aufgehängt sein III. {Verkauf} aushängen IV. {poet.} a) herabwallen, herabhängen b) schweben, schaukelnd V. einstürzen (nicht stabil sein) VI. abwiegen, wiegen, schwer sein VII. {übertragen} abwägen, abhängig sein VIII. {an jemanden} hängen, {jemanden} ergeben sein; IX. aufmerksam zuhören; X. schwanken, unentschlossen sein bezahlen XI. ungewiss / unsicher / schwebend sein, schweben XII. unerledigt sein / aufschieben XIII. abwiegen; pendere {Verbtr.} XIV. abwiegen, erwägen, abwägen, beurteilen, achten XV. {Geld} (be)zahlen XVI. {Strafe} büßen, (er)leiden), (ab)zahlen, (be)zahlen XVII. wiegen, schwer sein;
pendere Verb
abwägen
pendere: I. a) (herab)hängen, b) gespannt sein II. hängen, aufgehängt sein III. {Verkauf} aushängen IV. {poet.} a) herabwallen, herabhängen b) schweben, schaukelnd V. einstürzen (nicht stabil sein) VI. abwiegen, wiegen, schwer sein VII. {übertragen} abwägen, abhängig sein VIII. {an jemanden} hängen, {jemanden} ergeben sein; IX. aufmerksam zuhören; X. schwanken, unentschlossen sein bezahlen XI. ungewiss / unsicher / schwebend sein, schweben XII. unerledigt sein / aufschieben XIII. abwiegen; pendere {Verbtr.} XIV. abwiegen, erwägen, abwägen, beurteilen, achten XV. {Geld} (be)zahlen XVI. {Strafe} büßen, (er)leiden), (ab)zahlen, (be)zahlen XVII. wiegen, schwer sein;
pendere Verb
abwiegen irreg.
pendere: I. a) (herab)hängen, b) gespannt sein II. hängen, aufgehängt sein III. {Verkauf} aushängen IV. {poet.} a) herabwallen, herabhängen b) schweben, schaukelnd V. einstürzen (nicht stabil sein) VI. abwiegen, wiegen, schwer sein VII. {übertragen} abwägen, abhängig sein VIII. {an jemanden} hängen, {jemanden} ergeben sein; IX. aufmerksam zuhören; X. schwanken, unentschlossen sein bezahlen XI. ungewiss / unsicher / schwebend sein, schweben XII. unerledigt sein / aufschieben XIII. abwiegen; pendere {Verbtr.} XIV. abwiegen, erwägen, abwägen, beurteilen, achten XV. {Geld} (be)zahlen XVI. {Strafe} büßen, (er)leiden), (ab)zahlen, (be)zahlen XVII. wiegen, schwer sein;
pendere Verb
schweben
pendere: I. a) (herab)hängen, b) gespannt sein II. hängen, aufgehängt sein III. {Verkauf} aushängen IV. {poet.} a) herabwallen, herabhängen b) schweben, schaukelnd V. einstürzen (nicht stabil sein) VI. abwiegen, wiegen, schwer sein VII. {übertragen} abwägen, abhängig sein VIII. {an jemanden} hängen, {jemanden} ergeben sein; IX. aufmerksam zuhören; X. schwanken, unentschlossen sein bezahlen XI. ungewiss / unsicher / schwebend sein, schweben XII. unerledigt sein / aufschieben XIII. abwiegen; pendere {Verbtr.} XIV. abwiegen, erwägen, abwägen, beurteilen, achten XV. {Geld} (be)zahlen XVI. {Strafe} büßen, (er)leiden), (ab)zahlen, (be)zahlen XVII. wiegen, schwer sein;
pendere Verb
abhängig sein
pendere: I. a) (herab)hängen, b) gespannt sein II. hängen, aufgehängt sein III. {Verkauf} aushängen IV. {poet.} a) herabwallen, herabhängen b) schweben, schaukelnd V. einstürzen (nicht stabil sein) VI. abwiegen, wiegen, schwer sein VII. {übertragen} abwägen, abhängig sein VIII. {an jemanden} hängen, {jemanden} ergeben sein; IX. aufmerksam zuhören; X. schwanken, unentschlossen sein bezahlen XI. ungewiss / unsicher / schwebend sein, schweben XII. unerledigt sein / aufschieben XIII. abwiegen; pendere {Verbtr.} XIV. abwiegen, erwägen, abwägen, beurteilen, achten XV. {Geld} (be)zahlen XVI. {Strafe} büßen, (er)leiden), (ab)zahlen, (be)zahlen XVII. wiegen, schwer sein;
pendere Verb
aufschieben irreg.
pendere: I. a) (herab)hängen, b) gespannt sein II. hängen, aufgehängt sein III. {Verkauf} aushängen IV. {poet.} a) herabwallen, herabhängen b) schweben, schaukelnd V. einstürzen (nicht stabil sein) VI. abwiegen, wiegen, schwer sein VII. {übertragen} abwägen, abhängig sein VIII. {an jemanden} hängen, {jemanden} ergeben sein; IX. aufmerksam zuhören; X. schwanken, unentschlossen sein bezahlen XI. ungewiss / unsicher / schwebend sein, schweben XII. unerledigt sein / aufschieben XIII. abwiegen; pendere {Verbtr.} XIV. abwiegen, erwägen, abwägen, beurteilen, achten XV. {Geld} (be)zahlen XVI. {Strafe} büßen, (er)leiden), (ab)zahlen, (be)zahlen XVII. wiegen, schwer sein;
pendere Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 09.06.2024 23:40:16
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken